Mietrechner
Sie sind sich noch nicht sicher, wie viel Miete Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Mithilfe unseres kostenlosen Mietrechners können Sie anhand Ihres Nettoeinkommens eine empfohlene Maximalmiete ermitteln.
Erfahren Sie mehr über die Mietpreise in Überlingen am Bodensee – übersichtlich aufgeschlüsselt nach Wohnlage, Fläche und Baujahr.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Entwicklung der Mietpreise in Überlingen. Im Rahmen unseres Immobilienmarktberichts 2023 haben wir gemeinsam mit dem IIB Dr. Hettenbach Institut Immobilienangebote im Bodenseeraum analysiert und durchschnittliche Mietpreise nach verschiedenen Kriterien ermittelt.
Immobilienmarktbericht downloaden →
Sollten Sie aktuell nach einer Wohnung im Bodenseeraum suchen, können Sie mit unserem Mietrechner herausfinden, wie viel Miete Sie sich leisten können.
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Mietwohnung in Überlingen, aber wissen nicht, mit welchen Mietpreisen Sie rechnen müssen? Dann bietet Ihnen unser Mietspiegel eine gute Orientierung, mit welchen Quadratmeterpreisen Sie in etwa rechnen sollten.
Was ist ein Mietspiegel?
In der Regel werden die Mietspiegel von Gemeinden und Interessensvertretungen (z. B. Mietverbänden, Grundbesitzvereinigungen) erstellt, um eine ortsübliche Vergleichsmiete zu bestimmen. Die Daten, die Sie in unserem Immobilienmarktbericht finden, wurden auf Basis von Immobilienangeboten aus relevanten Immobilienportalen zusammengestellt. Mehr Informationen zur Datenerhebung der Wohnungspreise erhalten Sie am Ende der Seite und in unserem aktuellen Immobilienmarktbericht 2023 für den Bodenseeraum.
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für die Wohnungsmieten in Überlingen sind in drei Segmente unterteilt:
Ermittelt wurden Mietpreise für die Ortsteile Andelshofen, Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Ernatsreute, Hödingen, Lippertsreute, Nesselwangen und Überlingen.
Für die Ermittlung der durchschnittlichen Mieten nach Wohnlage wurde eine Unterteilung in 5 Stufen festgelegt: einfache Wohnlage bis top Wohnlage. Die nachfolgende Grafik stellt die Preisspannen je Wohnlage sowie den gewichteten Mittelpunkt (Median, weißer Kreis) dar.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis nach Wohnlage liegt in Überlingen bei 11,35 €.
Die nachfolgende Tabelle stellt die Preisspannen für Mietwohnungen nach Quadratmeterzahl dar. Sogenannte „Mini-Apartments“ (unter 40m2) wurden nicht berücksichtigt.
Sie sind sich noch nicht sicher, wie viel Miete Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Mithilfe unseres kostenlosen Mietrechners können Sie anhand Ihres Nettoeinkommens eine empfohlene Maximalmiete ermitteln.
Sie sind sich noch nicht sicher, wie viel Miete Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Mithilfe unseres kostenlosen Mietrechners können Sie anhand Ihres Nettoeinkommens eine empfohlene Maximalmiete ermitteln.
Auch das Baujahr bzw. Sanierungsjahr hat Auswirkungen auf den Preis pro Quadratmeter. Für den Gesamtmarkt ergibt sich dabei eine Preisspanne von 6,95 € bis 18,00 € pro Quadratmeter, je nach Baujahr bzw. Zustand der Wohnung. In der Grafik zeigt sich deutlich, dass vor allem bei neuen Wohnungen oder im Falle eines Erstbezugs mit höheren Mietpreisen zu rechnen ist.
Sie interessieren sich auch für die Mietpreisentwicklung in anderen Städten und Gemeinden am Bodensee? In unserem Immobilienmarktbericht 2023 finden Sie die Ergebnisse unserer Mietpreisanalyse für Städte wie Konstanz und Friedrichshafen sowie für viele weitere Gemeinden.
Die vorliegenden Mietpreise entsprechen keinem offiziellen Mietspiegel für die Stadt Überlingen und Umgebung.
Das IIB Dr. Hettenbach Institut erfasst täglich die Preise von rund 350.000 Immobilienangeboten auf allen relevanten Internetportalen und bereinigt diese Werte so, dass sie den tatsächlich gezahlten Summen für Immobilien entsprechen.
Genaue Informationen zur Datenerhebung finden Sie in unserem Immobilienmarktbericht 2023 auf Seite 16.
Einen offiziellen Mietspiegel für die Stadt Überlingen erhalten Sie bei der entsprechenden Gemeinde und auf der offiziellen Homepage der Stadt Überlingen.
Im Rahmen des Immobilienmarktberichts 2023 konnten wir weiterhin ein Ansteigen der Mietpreise im Raum Überlingen feststellen.
Preis 2021: +1,8 %
Preis 2022: +2,7 %
Auf Basis des Immobilienmarktberichts haben wir für 2023 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 11,35 € mit einer Preisspanne von 6,95 € bis 18,00 € je nach Wohnlage ermittelt.
Der Median ist der gewichtete Mittelpunkt der Preisspanne. Dies bedeutet, dass genau 50 % der Angebote über dem Mittelpunkt und 50 % der Angebote unter diesem mittleren Preis liegen.
Nach den mietrechtlichen Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kann der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung einfordern, wenn
Stand: Mai 2023