Anschlussfinanzierung berechnen

Frühzeitig Ihren neuen Zinssatz sichern

Die Zinsbindung Ihrer Baufinanzierung läuft bald aus und Sie benötigen eine Anschlussfinanzierung? Dann finden unsere Experten aus über 200 Anbietern das beste Angebot für Sie – anbieterneutral, unverbindlich und fair. Eine erste Einschätzung erhalten Sie mit nur wenigen Klicks in unserem Online-Rechner.
Anschlussfinanzierung online berechnen

Ihr aktuelles Darlehen

%
EUR
%
EUR

Restschuld nach Zinsbindung (optional)

Falls sich Ihre Restschuld durch Sondertilgungen oder eine tilgungsfreie Zeit verändert hat, tragen Sie bitte hier Ihre tatsächliche Restschuld nach Zinsbindung ein.

EUR

Anschlussfinanzierung

Variante 1

%
%

Variante 2

%
%


Informationen zum Datenschutz

* Pflichtfeld


Ihr Ergebnis des Anschlussfinanzierungs-Rechners soll Ihnen eine erste Orientierung geben. Es handelt sich dabei um eine Beispielrechnung. Diese kann keine persönliche Beratung ersetzen. Unsere Experten geben Ihnen gern Auskunft über konkrete Konditionen und ermitteln im Gespräch mit Ihnen die beste Lösung für Ihren Plan.

Frühzeitig Ihren neuen Zinssatz sichern

Leben am Bodensee ist Teil der Sparkasse Bodensee. Unsere Experten beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihre Anschlussfinanzierung. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Attraktive Finanzierung
  • Effiziente Ablösung bestehender Bankdarlehen
  • Auswahl aus Konditionen von über 200 Banken
  • Freie Auswahl des Festzinses bis zu 20 Jahren
  • Planungssicherheit und finanzieller Spielraum durch garantierte Konditionen
  • Schnelle und unbürokratische Bearbeitung
Jetzt Beratung vereinbaren
Frühzeitig Ihren neuen Zinssatz sichern

Anschlussfinanzierung: das sind Ihre Möglichkeiten

Ob Verlängerung einer bestehenden Baufinanzierung, Umschuldung oder Anpassung Ihrer Darlehensart: Planen Sie Ihre Anschlussfinanzierung frühzeitig. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Finanzierungsexperten der Sparkasse Bodensee, um sich Ihren sichern.

Verlängerung (Prolongation)

Ihre Baufinanzierung läuft bereits über die Sparkasse Bodensee und Sie sind zufrieden? Dann kommen Sie gerne 3-12 Monate vor dem Auslaufen Ihrer Zinsbindung auf uns zu. Wir berechnen Ihre Anschlussfinanzierung auf Basis der aktuellen Konditionen und schließen einen neuen Vertrag.

  • Zeitsparend und unkompliziert
  • In der Regel ohne erneute Kreditprüfung
  • Es entstehen keine Kosten wie bei einer Ablösung

Umschuldung / Ablösung

Ihre Baufinanzierung läuft derzeit nicht über die Sparkasse Bodensee und Sie denken über einen Wechsel Ihres Kreditinstituts nach? Dann finden wir einen geeigneten Anbieter für Sie und gestalten die Umschuldung Ihres bestehenden Kredits zu attraktiven Konditionen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

  • Möglichkeit auf einen besseren Zinssatz im Vergleich zum jetzigen Anbieter
  • Anpassungsmöglichkeiten von Sondertilgungen oder Tilgungssätzen

Forward-Darlehen

Sie wollen auf Nummer sicher gehen und sich jetzt den aktuellen Zinssatz sichern? Ein Forward-Darlehen können Sie teilweise bereits 5 Jahre vor Ablauf Ihrer Zinsbindungsfrist beantragen. Nachdem die Finanzierung ausgelaufen ist, wird die Restschuld dann zu den vereinbarten Konditionen des Forward-Darlehens getilgt.

  • Langfristige Planungssicherheit

Der Bausparvertrag: eine Alternative zum Anschlussdarlehen

Durch die verhältnismäßig lange Ansparphase können Sie sich mithilfe eines Bausparvertrags die aktuellen Zinsen langfristig sichern. Da Sie Bausparverträge jedoch nur unter ganz bestimmten Umständen zum Begleichen einer Restschuld einsetzen sollten, beraten wir Sie gerne gesondert dazu.

Jetzt beraten lassen

Welche Anschlussfinanzierung passt zu Ihnen?

Welche Anschlussfinanzierung die beste Option für Sie ist, hängt vor allem von der Restlaufzeit Ihrer Sollzinsen ab.

Ende der Zinsbindungsfrist < 1 Jahr
Ob Verlängerung oder Umschuldung / Ablöse einer bestehenden Baufinanzierung: Wir finden aus über 200 Anbietern auch kurzfristig das beste Angebot für Sie.

Ende der Zinsbindungsfrist = 1 – 5,5 Jahre
Ist von einem Anstieg der Bauzinsen auszugehen, empfehlen wir, die Möglichkeit eines Forward-Darlehens zu prüfen, um sich die aktuellen Zinsen zu sichern.

Ende der Zinsbindungsfrist > 5,5 Jahre
Wenn Ihre Zinsbindungsfrist noch über 5,5 Jahre andauert, ist eine Anschlussfinanzierung nur in Ausnahmefällen möglich. Läuft Ihre Finanzierung bereits über 10 Jahre, haben Sie das Recht auf eine Sonderkündigung.

Thomas Thalheimer
Fachberater Baufinanzierung

Bei einer Anschlussfinanzierung sind neben den günstigen Zinsen, flexible Bausteine, die zu Ihren Lebenssituationen passen, genauso wichtig. Daher bieten wir Ihnen eine Auswahl aus über 200 Anbietern.

Entwicklung der Bauzinsen

Entwicklung Wohnungsbaukredite Privathaushalte (April 2024 bis März 2025), anfängliche Zinsbindung über 10 Jahre, Quelle: Bundesbank, Angaben ohne Gewähr

Die Linie in der Grafik zeigt die Entwicklung der Zinssätze für Wohnungsbaukredite von Privathaushalten mit anfänglicher Zinsbindung über 10 Jahre. Zwischen April 2024 und Juli 2024 steigen die Zinsen von ca. 3,64 % auf etwa 3,71 %. Ab August sinken sie kontinuierlich bis zum Tiefpunkt von rund 3,34 % im Dezember. Ab Januar 2025 steigen die Zinsen wieder und erreichen im März 2025 ca. 3,54 %.

Hinweis: Die abgebildete Grafik basiert auf den Daten der Bundesbank und stellt die Zinsentwicklung für Wohnungsbaukredite für Privathaushalte dar. Die abgebildeten Prozentpunkte entsprechen dem volumengewichtetem Durchschnittssatz über alle im Laufe des Berichtsmonats abgeschlossenen Neuvereinbarungen bei einer anfänglichen Zinsbindung von 10 Jahren. Regional können diese Werte abweichen, wenden Sie sich für eine verbindliche Bauzinsberechnung bitte an unsere Finanzierungsexperten.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren ➞

Häufige Fragen zur Anschlussfinanzierung

Wie eine Immobilienfinanzierung, kann auch ein Anschlussdarlehen nicht einfach gekündigt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen:

  • Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren
    Wenn Ihre Anschlussfinanzierung bereits vor 10 Jahren ausgezahlt wurde, können Sie mit einer Frist von 6 Monaten kündigen. Mehr Informationen finden Sie im §489 BGB.
  • Verkauf Ihrer Immobilie
    Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen möchten, dann gilt dies als Grund für ein Sonderkündigungsrecht.
  • Notwendiger Finanzierungsbedarf für Ihre Immobilie
    Wenn sich der Finanzierungsbedarf für Ihre Immobilie erhöht, Ihre Bank jedoch nicht zu einer Nachfinanzierung bereit ist, obwohl das Haus höher beliehen werden könnte, haben Sie in der Regel ebenfalls ein Kündigungsrecht.

Beim Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung wird in der Regel eine Immobilienfinanzierung mit Sollzinsbindung abgeschlossen. Der vereinbarte Hypothekenzins ändert sich dabei für eine lange Zeit, z. B. 10, 15 oder 20 Jahre, nicht. Läuft diese Zinsbindung nach dem definierten Zeitraum ab, bleibt für gewöhnlich eine Restschuld zurück, die dann neu finanziert werden muss.

Weitere Artikel aus dem Immobilien-Magazin

Immobilienfinanzierung
Immobilienkredite in Zeiten einer Inflation
Fragen und Antworten zu diesem aktuellen Thema, lesen Sie hier.
Artikel lesen
Immobilienfinanzierung
Kredite für den Immobilienerwerb
Welche Kreditarten Ihnen beim Immobilienerwerb zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
Immobilienfinanzierung
Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
Beim Kauf einer Immobilie fallen viele Kosten an. Erfahren Sie, welche Kosten Sie mit einkalkulieren müssen.
Artikel lesen
Jetzt Beratung zur Anschlussfinanzierung vereinbaren
Treten Sie mit uns in Kontakt, wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Leben am Bodensee Team freut sich von Ihnen zu hören. Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Immobilienverkauf am Bodensee gerne.

Sie haben Fragen rund um die Themen Anschlussfinanzierung, Bausparen oder möchten eine individuelle Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+49 7541 704-4777
Jetzt kontaktieren