Das Projekt „Wohnzukunft Bachtobel“ sieht den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern mit jeweils vier Wohngeschossen und in Summe 80 Wohneinheiten vor, inklusive begrünten Flachdächern und Photovoltaikanlagen. Alle Gebäude sind unterkellert und mit Tiefgaragen ausgestattet. Die Tiefgaragen und die Treppenhäuser werden als Massivbau errichtet, während die vier Wohngeschosse in umwelt- und klimafreundlicher Holzbauweise erstellt werden. Das flächensparende Bauen von kleinen Wohneinheiten schont ebenfalls Umwelt und Ressourcen und trägt dazu bei, dass die Mietkosten erschwinglich bleiben. Nach der Fertigstellung verbleiben die 80 Mietwohnungen im Besitz der Sparkasse Bodensee.
Nutzung des Objektes |
Mietwohnungen |
Baubeginn |
Ist Mitte 2025 erfolgt |
Fertigstellung |
Voraussichtlich ab Herbst 2027
Die Wohngebäude werden nacheinander errichtet |
Bauweise |
Holzbauweise mit PV-Anlagen und Gründächern |
Einheiten |
Insgesamt 80 Wohneinheiten in sechs Mehrfamilienhäusern |
Stellplätze |
ca. 120 |
Wohnfläche |
ca. 5.400 qm |
Zimmer |
1,5 bis 5 |
Wohnformen |
Altersgerechte Wohnungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (z. B. barrierefreie Wohnungen DIN 18040-1), Wohnungen für Alleinstehende (z. B. 1-2 Zimmerwohnungen), Familienwohnungen (z. B. 3-5 Zimmerwohnungen), teilweise mit kleinen Gartenanteilen |
Architekt |
GMS ARCHITEKTEN PartGmbB / www.gms-isny.de |
Bauherrenvertretung |
albrings + müller ag / www.am-ag.de/ |
Weitere Informationen zum gesamten Baugebiet Bachtobel finden Sie auf der Projektwebseite der Gemeinde Kressbronn.